BGS
Die Betreute Grundschule Seth „BGS“
von A bis Z
Anschrift
Betreute Grundschule Seth „BGS“
Schulstraße 4
23845 Seth
Telefon (0 41 94) 9 80 91 54
E-Mail:
Aufsichtspflicht Wenn Ihr Kind in der BGS angemeldet ist, unterliegt es während dieser Zeit unserer Aufsicht. Die Aufsicht beginnt mit der von Ihnen gebuchten Zeit, wenn Ihr Kind uns in der BGS begrüßt und endet, wenn Ihr Kind sich am Ende der Betreuungszeit von uns verabschiedet.
BGS- Gelände Je nach Wetterlage nutzen wir neben unseren Räumlichkeiten und Räumen der Schule den Schulhof und den Spielplatz.
Charakter Wir holen jedes Kind dort ab, wo es steht.
Datenschutz Alle Angaben der Eltern und des Kindes werden nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben vertraulich behandelt.
Essen Gemeinsames Essen in der Mensa ist täglich buchbar über das Sams On System. Das ausgewogene und abwechslungsreiche Essen wird in der Schulküche Nahe frisch zubereitet.
Empathie
Wir begegnen einander mit großer Empathie.
Eltern
Der persönliche Kontakt zu den Eltern ist uns wichtig.
Feinfühligkeit
Wir beweisen Feingefühl für die Bedürfnisse der Kinder.
Ferienbetreuung
Die Ferienbetreuung ist in der gebuchten Zeit und im Vormittagsbereich dem Stundenplan Ihres Kindes angepasst. Für die neuen 1. Klassen findet eine Betreuung in den 3 Wochen vor der Einschulung statt, wenn Ihr Kind bei uns angemeldet ist, ebenso an SchulEntwicklungsTagen und den beweglichen Ferientagen der Schule. Vor den Ferien fragen wir nach, wie viele Kinder an der Ferienbetreuung teilnehmen. Das Ferienprogramm wird abwechslungsreich gestaltet.
Ganzheitlich
Wir lösen Probleme in ganzheitlicher Betrachtungsweise.
Gesprächskreis
Ein Gesprächskreis mit den Kindern findet jeden ersten Dienstag im Monat statt. Das ist mit den Lehrkräften der Schule abgesprochen, so dass die Kinder an diesem Tag keine Hausaufgaben erhalten.
Hausaufgabenbetreuung
Die Hausaufgabenbetreuung findet von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12.15 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Wir sind bestrebt, die Hausaufgaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu kontrollieren und bieten bei Bedarf Hilfestellung an. Jedoch können wir eine intensive Einzelbetreuung nicht leisten. Die letzte Verantwortung obliegt den Eltern.
Harmonie
Harmonie entsteht durch offenen Austausch, Kommunikation, Akzeptanz und Rücksichtnahme.
Individuell
Jedes Kind ist einzigartig und wird in seiner Individualität angenommen und begleitet.
Informationen
Informationen finden Sie an der Pinnwand im Eingangsbereich der Schule, Informationsbriefe werden bei Bedarf verteilt.
Kinderzahl
Zurzeit sind ca. 95 Kinder angemeldet.
Kleidung
Ihr Kind benötigt Hausschuhe.
Kreativität
Kreativität fördern wir durch vielfältige Angebote in der Betreuungszeit.
Leitung
Hella Röhling, telefonisch am besten erreichbar zwischen11.00 und 11.45 Uhr.
Meinung
Jedes Kind wird gehört.
Medikamente
Medikamente dürfen wir nur im Notfall verabreichen und nur nach Vorlage einer ärztlichen Anweisung.
Mitarbeiter
Unser Personal besteht zurzeit aus sechs pädagogischen Fachkräften, einer Küchen- sowie einer Reinigungskraft.
Mitteilungen
Bitte schreiben Sie Mitteilungen in das blaue Mitteilungs- und Hausaufgabenheft Ihres Kindes oder rufen Sie uns in der BGS an.
Namen
Bitte beschriften Sie alle Gegenstände, z.B. Trinkflaschen, Bekleidung etc. Ihres Kindes mit dessen Namen.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis 8.45 Uhr und von 11.45 Uhr bis 17.30 Uhr.
Innerhalb dieser Zeiten können Sie individuelle Zeiten buchen.
Partizipation
Die Kinder haben bei uns ein Mitspracherecht. Hierfür nutzen wir regelmäßig den Gesprächskreis. Natürlich haben die Kinder jederzeit die Möglichkeit, uns bei Bedarf anzusprechen.
Projekte
Kleinprojekte finden -den Themen der Schule angeglichen- im täglichen Tagesablauf statt. Größere Projekte finden in den Ferien ihren Raum.
Praktikanten
Von Zeit zu Zeit leisten Praktikanten aus den Fachschulen bei uns in der BGS ihre Praktika ab.
Regeln
Regeln sind wichtig, um das Zusammenleben zu erleichtern. Wir erarbeiten und besprechen diese Regeln mit Ihren Kindern. Zur Transparenz hängen sie in den Gruppenräumen aus.
Spielzeug
Nach Absprache gibt es bei uns einen Spielzeugtag. An diesem Tag darf Ihr Kind sein Lieblingsspielzeug mitbringen. Für das Spielzeug übernehmen wir keine Haftung. Batteriebetriebene Spielsachen sind bei uns nicht erlaubt.
Selbstkompetenz
Wir fördern die Selbstkompetenz Ihres Kindes durch vielseitige Angebote in der Betreuungszeit.
Schule
Es findet ein regelmäßiger Austausch zwischen den Mitarbeitern der BGS und der Grundschule statt.
Schließzeiten
Unsere „festen“ Schließzeiten sind:
- drei Wochen in den Sommerferien
- zwischen Weihnachten und Neujahr
Fortbildungstage und andere Schließtage geben wir rechtzeitig bekannt.
Sport
Im Rahmen der Betreuungszeit können wir die Turnhalle nutzen.
Team
Wir sind ein sehr motiviertes Team und begleiten in diesem Sinne Ihr Kind im täglichen Miteinander.
Toleranz
Toleranz gegenüber anderen ist uns sehr wichtig.
Träger
Träger der Einrichtung ist der Schulverband im Amt Itzstedt.
Tagesablauf
6.30 Uhr – 8.45 Uhr: Frühbetreuung
ab 11.45 Uhr: Eintreffen der ersten Schüler
ab 12:00 Uhr: Mittagessen / Hausaufgabenbetreuung
ab 12:00 – 17:30 Uhr: Freispiel und Projekte. Für unsere Projekte nutzen wir auch Räumlichkeiten der Schule, wie z.B. die Bücherei und den Werkraum.
Die Kinder werden entsprechend ihrer Betreuungszeit abgeholt, fahren mit dem Bus oder gehen alleine nach Hause.
Unfallversicherung
Ihr Kind ist während des Besuches in der BGS durch die gesetzliche Unfallversicherung versichert.
Warum
Wir geben den Kindern viel Zeit für „Warum?“- Fragen.
Werte
Die Verständigung auf gemeinsame Werte und deren Einhaltung sind eine wichtige Grundlage für die Kommunikation und das menschliche Miteinander. Wir erarbeiten diese Werte gemeinsam in unseren Gesprächskreisen.
Zeit
Wir freuen uns auf die Zeit mit Ihnen und Ihrem Kind!
Das gesamte BGS Team begrüßt Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserer Einrichtung!
Zitat
Jeder ist anders, jeder ist richtig!
Vertraue auf die Fähigkeiten der Kinder!